Sonntag, 29. Oktober 2023

17:00 - Worpsweder Orgelmusik

Zionskirche Worpswede

Duo Expression

Cornelia Samuelis, Sopran
Martin Dehning, Violine

Liebeslieder
Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart,
Johannes Brahms, Arvo Pärt,
Ralph Vaughan Williams, Rebecca Clarke,
Edgar F. Girtain und jiddische Lieder

Wie das Duo beschreibt, ‘es erklingen berührende, fantastische, wunderschöne, erstaunliche, faszinierende, aufregende,
anregende, wehmütige, todtraurige, sehnsuchtsvolle, hoffnungsvolle, bange, zärtliche,
überschwängliche, schmerzliche, poetische und dramatische Lieder der Liebe.
Lieder aus verschiedenen Zeiten, aus verschiedenen Ländern, in verschiedenen Sprachen, im
Original und in Bearbeitungen – dazwischen kurze korrespondierende Texte und Irische Folk-Melodien.’

Eintritt:
15,- Euro, ermäßigt 10,- Euro
AboCard-Rabatt: 2,-Euro

Karten bei Nordwest-Ticket
Tel. 0421 36 36 36
www.nordwest-ticket.de
Print@Home
Philine-Vogeler-Haus Worpswede
sowie bei allen dem Weserkurier
angeschlossenen Verlagshäusern
und an der Abendkasse

Sonntag, 22. Oktober 2023

17:00 - Worpsweder Orgelmusik

Zionskirche Worpswede
Kammerkonzert

Weckmann-Consort

Kompositionen von Matthias Weckmann,
Heinrich Schütz, Samuel Scheidt,
Giovanni Gabrieli, Claudio Monteverdi,
Philipp Friedrich Bödecker, Andreas Hammerschmidt

Der Eintritt ist frei
Es wird um eine Spende gebeten

Weitere Informationen:
https://leasuter.com/weckmann-consort/

Sonntag, 15. Oktober 2023

17:00 - Worpsweder Orgelmusik

Zionskirche Worpswede
Duokonzert
“Nicht vom Süden allein…”

Klavierduo Solare-Gade

Juan María Solare, Klavier
Selma Hande Gade, Klavier

Kompositionen von Astor Piazzolla, Fazil Say,
Necdet Koyutürk, Juan María Solare, traditioneller Tango

Selma Hande Gade und Juan Maria Solare spielen Musik aus ihren Kulturkreisen: Argentinien (traditioneller Tango, Astor Piazzolla) und der Türkei (Necdet Koyutürk, Fazil Say). Kompositionen von einer Duo-Hälfte, nämlich von Juan María Solare, sind ebenfalls zu erwarten.

Das heutige Konzert präsentiert sowohl traditionelle Tangoklänge als auch innovative Interpretationen und Variationen. Es geht über die Grenzen des klassischen Tangos hinaus und erkundet neue künstlerische Wege.

Ein feurig prickelndes Musikereignis für eine einzigartige Besetzung, denn das Klavier ist das einzige Instrument, das man teilen kann.

Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten

Weitere Informationen:
http://www.JuanMariaSolare.com
https://selmahandegade.dk

Sonntag, 8. Oktober 2023

17:00 - Worpsweder Orgelmusik

Zionskirche Worpswede
Duokonzert

Roman Kushniarou - Klarinette
Alina Kushniarova - Klavier

Kompositionen von Gerald Finzi,
Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Sergej Taneev,
Sergej Prokofiev, Alamiro Giampieri

Roman Kushniarou (*1985, Minsk, Belarus) absolvierte 2009 sein Klarinettenstudium an der Musikhochschule Köln beim Prof. Ralph Manno. Roman Kushniarou spielte zahlreiche Konzerte in verschiedenen Ländern Europas und Australien, als Kammermusiker, Orchestermitglied und Solist.
Er ist seit knapp 15 Jahren er als freischaffender Künstler, Orchestermusiker und Musiklehrer tätig.

Zusammen mit seiner Schwester Alina Kushniarova, Organistin der Zionskirche, hat Roman bereits als Kind gespielt. Nach dem erfolgreichen Konzert im letzten Jahr in der Zionskirche in Worpswede und in Unser Lieben Frauen Kirche in Bremen ist das Geschwisterduo wieder in der Zionskirche zu Gast.

Der Eintritt ist frei
Es wird um eine Spende gebeten

Sonntag, 1. Oktober 2023

17:00 - Worpsweder Orgelmusik

Zionskirche Worpswede
Konzert an der Ahrend-Orgel

Eva Schad

Kompositionen von Johann Sebastian Bach
(Triosonate, Präludium und Fuge,
Choralbearbeitungen, Concerto nach Vivaldi),
Dieterich Buxtehude (Praeludium und Fuge),
Matthias Weckmann (Partita), Georg Muffat (Toccata)

Eva Schad, geb. 1967 in Stuttgart,
studierte Evangelische Kirchenmusik sowie Orgel
und Cembalo (Konzertexamen) in Stuttgart (Jon Laukvik),
Hamburg (Wolfgang Zerer) und Wien (Michael Radulescu).
1992 gewann sie den 1. Preis im Internationalen
Orgelwettbewerb ›Johann Sebastian Bach‹ (Luzern).

Seit 1995 ist sie Kirchenmusikerin an der Christuskirche
Bremerhaven und leitet die über­gemeindlichen Gruppen
des Kirchenkreises Bremerhaven, unter anderem
die Evangelische Stadtkantorei Bremerhaven
und den Bremerhavener Kammerchor.

Als Organistin und Cembalistin konzertiert sie
im In- und Ausland.

Weitere Informationen:
https://www.kreiskantorat-bremerhaven.de/kreiskantorat/kantorin

Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten