Zionskirche Worpswede
Konzert an der Ahrend-Orgel
Studierende
der Hochschule für Künste Bremen
Orgelklasse von Prof. Harald Vogel
und Prof. Stephan Leuthold
Barocke Orgelmusik
Der Eintritt ist frei
Es wird um eine Spende gebeten
Zionskirche Worpswede
Konzert an der Ahrend-Orgel
Studierende
der Hochschule für Künste Bremen
Orgelklasse von Prof. Harald Vogel
und Prof. Stephan Leuthold
Barocke Orgelmusik
Der Eintritt ist frei
Es wird um eine Spende gebeten
Zionskirche Worpswede
Duokonzert
Jan-Christoph Homann, Klavier
Jannik Neß, Horn
Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart,
Ludwig van Beethoven, Johann Strauss
und Johannes Brahms
Jan-Christoph Homann begann im Alter von 16 Jahren als Jungstudent das Klavierstudium an der „Hochschule für Musik, Medien und Theater Hannover“. Weitere Studien führten ihn an die „Hochschule für Musik Detmold“, das „Conservatorio Benedetto Marcello“ in Venedig und das Institut für Musik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, wo er bei Prof. Jochen Köhler studierte und mittlerweile als Dozent tätig ist.
Er ist Preisträger mehrerer internationaler Klavierwettbewerbe: 1. Preis „Premio Roberto Zucchi“ (Italien), 1. Preis „Riviera della Versilia“ (Italien) und 2. Preis „International Glenn Gould Competition“ (Italien). Rundfunkaufnahmen fanden im Rahmen des Impuls-Festivals 2014 von MDR-Figaro statt.
Neben dem Klavierstudium absolvierte er ein künstlerisches Aufbaustudium im Fach Hammerflügel, das ihm einen fundierten Einblick in die historische Aufführungspraxis der klassischen Klavierliteratur ermöglichte. Mit dem Bielefelder Universitätsorchester ist er seit dem Wintersemester 2008/09 eng verbunden und führte mit ihm bereits Klavierkonzerte von Beethoven, Brahms, Liszt, Tschaikowsky und Rachmaninov auf.
Jannik Neß erhielt seinen ersten Hornunterricht im Alter von sieben Jahren bei Jochen Hofer. Nach einem Jungstudium an der Musikhochschule Mainz machte er 2017 seinen Bachelor-Abschluss an der Hochschule für Musik Saarbrücken in der Klasse von Prof. Sibylle Mahni. Danach wechselte er für den Master-Studiengang zu Prof. Markus Maskuniitty an die Hochschule für Musik, Medien und Tanz Hannover, in welcher er seinen Abschluss 2021 erfolgreich absolvierte.
Seine ersten Erfahrungen im Orchester sammelte Jannik Neß als Akademist des Münchner Rundfunkorchesters und als Praktikant der Stuttgarter Philharmoniker. Nach einem Zeitvertrag in der Badischen Staatskapelle Karlsruhe ist er seit 2018 fest als tiefer Hornist am Staatstheater Kassel engagiert. Seitdem spielt er regelmäßig als Aushilfe u. a. bei der Staatskapelle Weimar, bei der NDR Radiophilharmonie, beim Sinfonieorchester des WDR und dem Orchestre Philhamonique du Luxembourg.
Mit seinem Bläserquintett „Poulenc-Quintett“ gewann er 2014 den Förderpreis des Walter-Gieseking-Wettbewerbs.
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
Zionskirche Worpswede
Duokonzert
Ibrahim Gunbardhi, Klarinette
Anna Avzan, Klavier
Französische Musik für Klarinette und Klavier
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten