26.Oktober 2025 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Choralbearbeitungen im XVII-XVIII Jahrhundert
Orgelmusik zum entspannten Zuhören
Werke von Heinrich Scheidemann,
Dieterich Buxtehude,
Johann Sebastian Bach
Alina Kushniarova, Orgel
(Worpswede)
Im Mittelpunkt stehen die leisen Register (Klangfarben) der Orgel – jene zarten Stimmen, die wie Atemzüge klingen und den Raum in sanfte Schwingung versetzen. Unter dem Titel „Choralbearbeitungen im XVII–XVIII Jahrhundert – Orgelmusik zum entspannten Zuhören“ erklingen Werke von Heinrich Scheidemann, Dieterich Buxtehude und Johann Sebastian Bach.
Nur gelegentlich entfalten sich größere Klangbilder – als Erinnerung an die Weite und Pracht der großen Kathedralen. Doch der Abend bleibt der leisen, nach innen gerichteten Musik gewidmet – einer Stunde zum Innehalten, Lauschen, Ausatmen und Loslassen
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
02.November 2025 / 17:00
Alte Schule Worpswede
(Gemeindehaus der Zionskirche)
Barocke Solokonzerte
Johann Gottlieb Graun
Wilhelmine von Bayreyt
Johann Gottfried Jännichen
Tomaso Albinoni
Georg Philipp Telemann
Die Bremer Spielleyt
Karl-Eberhard Gregory – Blockflöte
Helmut Schaarschmidt – Oboe
Bodo Bemmer – Violine und Viola
Irmgard Günther – Violine
Sabine Biernat- Viola
Wolfgang Wohlfahrt – Violoncello
Martin Junghans - Cembalo
Das Ensemble *Bremer Spielleyt* lädt zu einem Abend mit „Solo- und Doppelkonzerten des Hochbarock“ ein. Werke von Johann Gottlieb Graun, Wilhelmine von Bayreuth, Tomaso Albinoni und Georg Philipp Telemann zeigen die ganze Klangpracht und Ausdrucksvielfalt dieser Epoche. Wechselnde Soloinstrumente – von der Blockflöte über Oboe und Cembalo bis hin zu Violine und Viola – lassen ein lebendiges Miteinander entstehen, in dem Virtuosität und feinste kammermusikalische Abstimmung Hand in Hand gehen. Ein abwechslungsreiches Programm, das die Eleganz und emotionale Tiefe barocker Musik eindrucksvoll erfahrbar macht.
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
09.November 2025 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Barocke Orgelmusik
Studierende der Hochschule für Künste Bremen
Orgelklasse von Prof. Krzysztof Urbaniak,
Prof. Stephan Leuthold
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
16.November 2025 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Chormusik zum Volkstrauertag
Adrian Willaert - Pater Noster
Chorwerke von William Byrd
und Tomas Tallis
Kammerchor "Josquin"
(Bremen und Bremen-Lesum)
Leitung:Hans-Dieter Renken
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
23.November 2025 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Barocke und romatische Klaviermusik
Alexander Stepanov, Klavier (Halle)
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
30.November 2025 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Barocke Orgelmusik zum 1. Advent
Elizaveta Suslova
Elizaveta Suslova (geb. 1999) ist bundesweit als
Konzertorganistin tätig. Sie begann ihre musikalische Ausbildung mit dem 6. Lebensjahr mit
Klavierunterricht und bekam später Orgelunterricht. 2017-2020 war Elizaveta als Assistentin des
Organisten beim Königsberger Dom tätig.
Aktuell schließt Elizaveta ihr Studium im Konzertfach Orgel an der Universität der Künste Berlin bei
Prof. Henry Fairs ab. Zu ihren wichtigsten Lehrern gehören zusätzlich Irina Krivitskaja, Evgeny
Avramenko, Prof. Martin Sander, Prof. Viktoria Lakissova.
Sie hat an Meister-Kursen bei Martin Schmeding, Lorenzo Ghielmi, Sven-Ingvard Mikkelsen
teilgenommen und Preise bei internationalen Orgelwettbewerben gewonnen, u.a. hat sie 2021 den 2.
Preis beim Neubrandenburger Orgelwettbewerb gewonnen.
Elizaveta Suslova gibt Konzerte mit Orgel- sowie Klaviermusik bundesweit, auch im Rahmen verschiedener Festivals (z. B. Riddagshauser
Orgelsommer, Karg-Elert-Tage, Silberklänge, Brandenburger Sommermusiken, Grüneberg Orgelsommer, Orgelspiele Mecklenburg Vorpommern, Greifswalder Orgelsommer, Westfälischer Orgeltag, Frankfurter Orgelsommer, Angermünder Orgelsommer, Orgelsommer in Halle (Saale),
Museennacht im Königsberger Dom usw.)
Ihr Repertoire ist vielfältig, umfasst alte, barocke sowie klassische und romantische Musik und
moderne Kompositionen. Einer der Schwerpunkte liegt jedoch bei Barock.
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
07.Dezember 2025 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Chormusik zum 2. Advent
Galeriechor Worpswede
Leitung: Cornelius Neitsch
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
14.Dezember 2025 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Männergesangverein Worpswede
Kinderchor der Grundschule Worpswede
Festliche und besinnliche Musik zum 3. Advent
Leitung: Michael Böhme
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
11.Januar 2026 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Klavierabend
Clara Schumann - Die Variationen Op. 20
und andere Klavierwerke
Fidan Aghaeva-Edler, Klavier (Berlin)
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
01.Februar 2026 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Duo GlossArte:
Juan González, Barockposaune
Lea Suter, Ahrend-Orgel
Italienische und spanische Sonaten,
Canzonen und Motetten
Das Duo GlossArte wurde 2017 gegründet mit dem Ziel, die Literatur für Posaune und Orgel, sowie Cembalo auf historischen Instrumenten oder deren Nachbauten zu erforschen und zu spielen.
GlossArte hat seinen Ursprung bei Diego Ortiz´ Tratado de Glosas im 16. Jahrhundert. Das Ensemble hat sich zunächst mit der Rennaisance-Musik in Spanien und Italien beschäftigt. Auf den Spuren ihrer musikalischen Vorgänger, folgte die Auseinandersetzung mit dem italienischen und spanischen Einfluss im restlichen Europa im 16. und 17. Jahrhundert. GlossArte ist immer auf der Suche nach dem Originalklang der jeweiligen Zeit und Region. Die Musiker des Ensembles spielen auf verschiedenen historischen Originalinstrumenten oder deren Nachbauten..
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
08.Februar 2026 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Konzert an der Ahrend-Orgel
Studierende der Hochschule für Künste Bremen
Orgelklasse von Prof. Dr. Krzysztof Urbaniak,
Prof. Stephan Leuthold
Barocke Orgelmusik
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
10.Mai 2026 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Konzert an der Ahrend-Orgel
Studierende der Hochschule für Künste Bremen
Orgelklasse von Prof. Dr. Krzysztof Urbaniak,
Prof. Stephan Leuthold
Barocke Orgelmusik
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
14.Juni 2026 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Konzert an der Ahrend-Orgel
Studierende der Hochschule für Künste Bremen
Orgelklasse von Prof. Dr. Krzysztof Urbaniak,
Prof. Stephan Leuthold
Barocke Orgelmusik
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
27.September 2026 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Tango trifft Klezmer
Duo Sing Your Soul:
Maike Salzmann, Akkordeon
Ulrich Jenna, Klarinetten
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten
11.Oktober 2026 / 17:00
Zionskirche Worpswede
Liederabend
Jan Wiznerowitz, Gesang
Sebastian Grothey, Klavier
Eintritt frei
Es wird um eine Spende gebeten